Faszinierender Norden

VOM MÜCKENSEE ZUR EBENE DER POLARFÜCHSE

Im Jahr 2024 bieten wir unter dem gleichen Name 5 Touren an:

Die klassische Tour (zwei Daten)

Vom Wasserfall Goðafoss rauf zum Fjord Öxarfjörður (ein Datum)

Highlights des Fjordes Öxarfjörður und der Halbinsel Melrakkaslétta (ein Datum)

Vom Fjord Öxarfjörður zum Goðafoss (ein Datum)

Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Tourenverläufe folgt demnächst.

 

DER TOURENVERLAUF – KLASSISCH ( 27. Juni und 8. Juli 2024)

Tag 1

Am späten Nachmittag holen wir unsere Gäste aus Akureyri ab. Nach dem gemeinsamen Abendessen auf unserer Farm Grýtubakki werden sie mit dem Ablauf der Reittour vertraut gemacht. Übernachtung auf Grýtubakki.

Tag 2

Die erste Etappe führt uns per Bus zum geschichtsträchtigen Wasserfall Goðafoss. Der Sage nach hat Þorgeir, ein weiser Gesetzessprecher von Ljósavatn seine Götterstatuen in den Wasserfall geworfen, als Island im Jahre 1000 n. Chr. zum Christentum übertrat.

Die Pferde erwarten uns bei der Farm Fremstafell, welche nur ein paar Minuten vom Wasserfall entfernt liegt. Wir reiten gen Süden ins Tal Bárðardalur. Zur rechten Seite erheben sich bis zu 700 m hohe Basaltberge und an vielen Stellen ist Lava zu sehen, welche vor mehr als 7.000 Jahren von der Trölladyngja bei Ódaðahraun nördlich des Gletschers Vatnajökull geflossen kam. Im Süden grenzt das Tal an die Hochlandroute Sprengisandur und die Missetäterwüste Ódaðahraun an. Am Eingang des Tales liegt der Goðafoss, der Wasserfall der Götter. Wir folgen dem Fluss Skjálfandafljót flussaufwärts und übernachten in Kiðagil, einer Schule, die während der Sommermonate als Schlafsackunterkunft genutzt wird. Wir sind fünf bis sechs Stunden im Sattel.

Tag 3

Von Kiðagil aus reiten wir über die Hängebrücke bei Stóruvellir, um auf die andere Seite des Tales zu gelangen. Unser Ziel ist die verlassene Farm Stóratunga, welche ganz im Süden des Tales zwischen den Flüssen Skjálfandafljót und Svartá liegt. Hier sind wir dem Eingang zur Missetäterwüste ganz nah. Von weitem grüßen die Berge aus der Region des Myvatn, des berühmten Mückensees. Während sich die Pferde nach dem vier- bis fünfstündigen Ritt auf einer Weide neben der Farm ausruhen, machen wir uns zu Fuß auf den Weg zum beeindruckenden Wasserfall Aldeyarfoss. Wegen seiner wunderbaren Basaltsäulen zählt er zu den schönsten Wasserfällen Islands. Unter anderem schauen wir uns auch den alten Weg des Flusses Skjálfandaflót und die vielen Auswaschungen im Gestein an. Hier verweilen wir und genießen die Einzigartigkeit dieser Gegend. Abendessen und Übernachtung in Stóratunga.

Tag 4

Wir werden heute noch einen weiteren Tag in Stóratunga verbringen. Am Morgen brechen wir auf zu einem zweistündigem Ritt entlang des Flusses Skjáfandflót und erkundigen die einmalige Landschaft rund um die Farm. Zum Mittagessen reiten wir zurück zur Farm und nachmittags satteln wir nochmals die Pferde und reiten diesmal nahe an den Eingang zur Hochlandroute Sprengisandur. Auf unserem Weg kommen wir auch an den Wasserfällen von Hrafnabjargarfoss vorbei.

Das ist ein Reittag ohne Herde.

Abendessen und Übernachtung in Stóratunga.

Tag 5

Wir verlassen Stóratunga und reiten über Landsmelar bei Viðiker ins Gebiet des Sees Myvatn. In Viðiker lebte im 19. Jahrhundert Jón Þorkelsson, der ein berühmter Führer von Reisenden durch die Missetäterwüste zur Askja war. Unser Weg führt uns über Sandhügel und durch Heide. Ein überwältigender Ausblick erwartet uns im Engidalur, sobald wir dessen höchsten Punkt erreicht haben. Mit etwas Glück sehen wir bei schönem Wetter Herðubreið, die Königin der isländischen Berge. Ziel dieser drei- bis vierstündigen Etappe ist das Farmhaus und Hotel Stöng, wo wir die Pferde auf der Weide zurücklassen und nach Breiðarmýri fürs Abendessen und Übernachtung fahren. Heute werden wir auch noch einen kleinen Abstecher ins Schwimmbad machen.

Tag 6

Von Stöng aus machen wir uns auf den Weg in südlicher Richtung und reiten bei Hörgsdalur, einem verlassenen Hof, vorbei. Eine abwechslungsreiche Landschaft mit weichen Reitwegen erwartet uns. Zu unserer Rechten haben wir noch einmal einen wunderschönen Ausblick über das Gebiet des Sees Myvatn. An diesem Tag sind wir etwa sechs Stunden im Sattel. Wir lassen die Pferde im Reykjadalur bei der Farm Akrar auf einer grossen Wiese und fahren nach Breiðarmýri zurück.

Tag 7

Heute reiten wir von Akrar aus entlang eines bewaldeten Weges, Vatnshlið. Der Blick hinunter in das Tal Reykjadalur und auf den See Vestmannsvatn ist einmalig. Nach der Überquerung der Anhöhe Fljótsheiði reiten wir über eine lange Brücke, welche den Fluss Skjálfandafljót überspannt. Ein wunderschöner Ritt entlang dieses Flusses und durch dichten Wald Fellsskógur erwartet uns. Unterwegs grüßen uns die Wasserfälle Ullarfoss und Barnafoss. Bei Fremstafell endet unser heute etwa sechsstündiger Ritt. Rückfahrt zur Farm Grýtubakki, Abendessen und Übernachtung.

Tag 8

Nach dem Frühstück bringen wir unsere Gäste zurück nach Akureyri und verabschieden uns.

Jubiläumstour   Tag2

Tag7   Tag7

 

 

Storatunga   Storatunga

Tag6   Tag6

 

 

Melrakkasletta   Melrakkasletta

Mitteltour   Mitteltour

 

 

Tag5   Tag5

 

 

Tag3   Tag3

Preis pro Person:

 2.450 Euro

Dauer

8 Tage - 7 Nächte

6 Reittage

Daten 2024
27. Juni - 4. Juli: Klassisch
 
8. Juli - 15. Juli: Klassisch
 
19. Juli - 26. Juli: Auf den Spuren der Wikinger
 
30. Juli - 6. August : Highlights
 
10. August - 17. August: Auf den Spuren der Wikinger
 
Tägliche Reitstrecke 25-40 km
Reitkenntnisse Erfahrene Reiter
Mindestalter 12 Jahre
Teilnehmerzahl Max: 16
Unterkunft

Klassisch: Schlafsack

Auf den Spuren der Wikinger: Schlafsack/Gemachte Betten

Highlights: Gemachte Betten

Buchung / Anfrage